Bauhofleitung:
OSR. Ing. BM. Johann Schadinger

Die fachpraktische Ausbildung an der HTL Krems (Abteilungen Hochbau, Tiefbau und Holzbau sowie in der Fachschule) erfolgt in den Werkstätten der Bauhofs. Sie erfolgt in enger Verbindung mit der Fachtheorie und dem Laborunterricht.
Die Schülerinnen und Schüler durchlaufen in einem Turnus die unterschiedlichsten Werkstätten und werden von hervorragend ausgebildeten Werkstätten-Lehrern und -Lehrerinnen mit den jeweiligen handwerklichen Grundlagen und den erforderlichen Fertigkeiten an Maschinen vertraut gemacht.
Die Arbeitssicherheit hat an unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert. Die Schülerinnen und Schüler erhalten in den Werkstätten an sämtlichen Maschinen und Geräten eine eigene Sicherheitsunterweisung. Die persönliche Schutzausrüstung ist bei uns Standard. In einer gemeinsamen Abschlussprüfung mit der AUVA wird das Sicherheitswissen der Schülerinnen und Schüler geprüft und sie können so das SVP-Zertifikat erwerben.
Zusätzlich zur fachpraktischen Ausbildung in der Schule sind unsere Schülerinnen und Schüler verpflichtet, eine Ferialpraxis im Ausmaß von zwei mal 4 Wochen zu absolvieren. So werden sie optimal auf das zukünftige Berufsleben vorbereitet.

Die Schülerinnen und Schüler erlernen folgende Baumeisterarbeiten:
– Mauerwerke mit klein-und mittelformatigen Steinen herstellen und diese mit unterschiedlichen Putzen versehn
– Wände aus verschiedenen Mauerwerkssteinen herstellen und erforderliche Einbauten versetzen
– Übliche Fußbodenkonstruktionen erkennen sowie Fußbodenaufbauten herstellen
– Deckensysteme herstellen und entsprechend ihrem Zweck dämmen
– Fundament-, Wand- und Stützenschalungen und die Bestandteile von Lehrgerüsten erkennen, Schalungen samt Einbauteilen und Lehrgerüste herstellen
– Einfache Bewehrungen anfertigen und Beton herstellen
– Bewehrungen nach Bewehrungsplänen anfertigen
– Rezeptbeton herstellen, einbringen, verdichten und nachbehandeln
– Abbruch, Sanierung und Instandhaltung Außenanlagen, Kanalisationen Bedienen und Warten

1. JAHRGANG

2. JAHRGANG

3. JAHRGANG

Die Schülerinnen und Schüler erlernen Folgendes aus dem Bereich Zimmermeisterarbeiten:
– Gebräuchliche Holzarten und ihre Eigenschaften erkennen sowie zimmermannsmäßige Holzverbindungen herstellen;
– Übliche tragbare Holzbearbeitungsmaschinen erkennen, bedienen und warten;
– Einzelteile für Wand-, Decken- und Fußbodenkonstruktionen erkennen;
– Dachkonstruktionen anreißen und samt den erforderlichen Verankerungen herstellen;
– Wände in verschiedener Bauweise anreißen und herstellen;
– Den rechnerischen Abbund auf komplexe Konstruktionen anwenden;
– Herstellung von Konstruktionen unter Einsatz neuzeitlicher Verbindungsmittel;
– Die gebräuchlichen Materialien für Verleimungen und Verklebungen sowie deren Eigenschaften erkennen.

1. JAHRGANG

2. JAHRGANG

3. JAHRGANG

Die Schülerinnen und Schüler erlernen Folgendes aus dem Bereich Angewandter Baubetrieb:
– die Arbeitsvorbereitung für kleinere Bauvorhaben durchführen;
– die zeitliche Planung eines Bauablaufes erfassen;
– Bauberichte auch mit Hilfe der EDV erstellen;
– die rechtlichen Vorgaben der Sicherheitstechnik und Unfallverhütung erfassen;
– Arbeits- und Schutzgerüste und deren Anwendungsbereiche erkennen;
– Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten von Leitern erkennen;
– Leitern und Gerüste standsicher aufstellen und sicher am Bauwerk verankern.

Die Schülerinnen und Schüler erlernen Folgendes aus dem Bereich Baunebengewerbe:
– Metalle bearbeiten;
– Trockenbauwände und -decken herstellen;
– Stuckarbeiten sowie Maler- und Anstreicharbeiten durchführen;
– die gängigen Energieversorgungssysteme erfassen und herstellen;
– Wand- und Bodenbeläge herstellen;
– die gebräuchlichen Materialien erkennen und grundlegende Dachdecker-, Spengler- und Schwarzdeckerarbeiten durchführen.

BAUSCHLOSSEREI

BAUTISCHLEREI

MALERWERKSTÄTTE

STUCKWERKSTÄTTE

Im Baustoff- und Betonlabor erlernen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Prüfverfahren für Mauerwerk, Holz, Beton und Betonstahl.
Und bei unseren Projekten lernen die Schülerinnen und Schüler diese Prüfverfahren gleich praktisch anzuwenden.

BAUSTOFFPRÜFUNG

ALTKATHOLISCHE KIRCHE – EIN JUWEL IN KREMS

Nach eingehenden Untersuchungen im schuleigenen Labor und einer Abschlussarbeit der damals 4-jährigen Fachschule wurde ein Sanierungskonzept ausgearbeitet. Unter Einbeziehung des Bundesdenkmalamtes wurde ein Sanierungskonzept der Fa. Wopfinger für das salzbelastete Mauerwerk als die bestmögliche Variante angesehen. Nachdem die behördlichen Bewilligungen durch den Bauhofleiter Bmstr. Johann Schadinger der HTL-Krems eingeholt werden konnten, ist mit den umfangreichen Arbeiten zu Schulbeginn begonnen worden.
Es gilt auch einmal Danke zu sagen – an die Kollegen FL Josef Paradeiser und FL Sylvester Aschauer, die ein hohes Maß an qualitativ hochwertiger Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern der 2.Klassen Bautechnik umgesetzt haben.

KINDERGARTEN GÖTTWEIGERHOF IN KREMS/STEIN

Im Rahmen eines Schulprojekts der HTL Krems konnte ein langersehnter Wunsch des Kindergarten Göttweigerhof erfüllt werden. Es wurde eine großzügige Überdachung zum Schutz der Kinderfahrzeuge geschaffen.

BUSWARTEHÄUSCHEN IN DÜRNSTEIN

Schüler der damals 4-jährigen Baufachschule der HTL Krems planten und errichteten ein Buswartehaus für die Stadtgemeinde Dürnstein im Rahmen ihrer Projektarbeit. Die fachliche Betreuung lag in den Händen von BHL Johann Schadinger und Fachoberlehrer Erwin Nemec.

FELSENBRUNNEN IN KREMS/STEIN AM FRAUENBERG

Nach Bewilligung durch die Behörde konnten wir mit den entsprechenden Arbeiten beginnen. So konnte wir die Holzschindeldeckung aus Lärche mit Schwenkgrat neu herstellen. Durch die umsichtige Vorgehensweise von FL Martin Weinzierl wurden den Schülerinnen und Schülern diese alte Handwerkstechnik nähergebracht.
Das Steinmauerwerk wurde durch FL Patrick Siebenhandl einer Fugensanierung zugeführt.

ÄLTESTES FEUERWEHRHAUS IN NÖ-WEINZIERL

Unter der fachmännischen Anleitung der Fachlehrer OSR Josef Riegler und  Patrik Siebenhandl wurde die gesamte Fassade einer Generalsanierung unterzogen.

FREE RUNNING PARK KREMS

Am 16.05.2018 war es soweit – Spatenstichfeier des Freerunningpark am schwarzen Platz in Krems! Im Schuljahr 2016/17 trat die Jugendwohlfahrt an die HTL Krems heran, ob eine Möglichkeit besteht die Jugend in Krems bei ihren Freizeitaktivitäten zu unterstützen.
Im Zuge einer Abschlussarbeit durch 5 Schüler der damals 4-jährigen Fachschule wurde ein Parcour geplant. Diese Planung setzte aber ein hohes Wissen und hier speziell der Umgang mit den einschlägigen EN- Normen voraus. Nachdem diese Arbeit den Verantwortlichen der Stadtgemeinde Krems präsentiert wurde, war rasch klar, dass dieses Projekt eingereicht und auch durch die HTL Krems umgesetzt werden sollte.
Dank soll in diesem Zusammenhang für die Endfertigstellung der Einreichunterlagen an Moritz Reichebner ausgesprochen werden.
Anfang Mai konnte mit der Abteilung für Anlagenrecht der Stadtgemeinde Krems der bewilligungsgemäße Bescheid ausgestellt werden. Die Realisierung dieses doch sehr umfangreichen Projektes dauerte etwas zwei Schuljahre. Vielen Dank an die verschiedensten Firmen für deren Unterstützung in Form von Materialleistungen!

GEHWEGBRÜCKE MAUTERN

Im Rahmen des praktischen Unterrichts waren von Mai bis Juni 2016 Schüler der HTL Krems bei der Revitalisierung des Holzsteges und der Holzbrücke zwischen Kirchenplatz und Feuerwehr in Einsatz.
Der bestehende Steg und die Brücke wurden abgebaut und anschließend wieder ein neuer Steg und eine neue Brücke errichtet.
Der Steg und die Brücke bestehen aus Tragbalken mit einem Pfostenbelag und einem Geländer, das seitlich an den Balken angeschraubt wurde.
Die ganze Konstruktion wurde aus Lärchenvollholz hergestellt, und mit zimmermannsmäßigen Holzverbindungen und diversen Schraubverbindungen zusammengebaut.
Danke den Schülern für ihren eifrigen Einsatz!

TRINKWASSERHOCHBEHÄLTER

Der Trinkwasserhochbehälter Stratzinger Straße 19 wurde von der HTL Krems generalsaniert. Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen wurden unter fachgerechter Anweisung der Fachlehrer Josef Paradeiser BEd und OSR FOL Silvester Aschauer hervorragend betreut.

Zunächst wurde die Außenfassade gereinigt, die schadhaften Stellen ausgebessert und anschließend verputzt und gefärbelt. Die Rückseite des Behälters wurde mit einer Holzfassade aus Lärchenbrettern ausgestattet. Im gesamten Innenbereich wurde der Putz entfernt, mit Saniermörtel verputzt und mit einem Kalkanstrich versehen. Anschließend wurden die Türen und das Geländer vom Rost gereinigt, geschliffen, grundiert und mit einem neuen Farbanstrich versehen.

Der Umfang dieser Sanierung betrug 2285 Unterrichtseinheiten.

UMBAU IT-WERKSTÄTTEN

Gemeinsam mit den verantwortlichen Lehrern wurde eine Planung des Raumbedarfs, der Elektroinstallation und der Einrichtung vorgenommen. Diese Planung wurde der Direktion zur Genehmigung vorgelegt und an die BIG weitergeleitet. Mit den Planern der BIG, der Bauhofleitung unter Hrn. OSR Ing. BMST Johann Schadinger und dem IT-Verantwortlichen Ing. Franz Hagenauer wurde eine Arbeitseinteilung vorgenommen. Folgende Arbeiten konnten vom Bauhof (Lehrer und Schüler) übernommen werden:
• Innenausbau
• Malerarbeiten
• Diverse Montagearbeiten
Den Innenausbau (Abriss und Neuaufbau der Rigips Ständerwände) erledigten großteils OSR FOL Sylvester Aschauer und FL Josef Paradeiser sowie OSR FOL Josef Riegler mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 1/2AKBTR, 2AHBTH, 2BHBTH, 2AHBTT, 2AFBTW, 3AHBTH, 3BHBTH.

Kran- und Staplerkurse für HTL-SchülerInnen: BFI NÖ und HTL Krems kooperieren bei Ausbildungen

Die HTL für Bautechnik in Krems führte mit dem BFI NÖ als erste Schule in Österreich die Ausbildung für das Führen von Kranen und Staplern für SchülerInnen der Fachschule und des Tageskollegs durch. Die Kombi-Ausbildung dient den AbsolventInnen als Zusatzqualifikation für ihren beruflichen Werdegang als BauleiterIn.

Geleitet werden die Kurse von Bmstr. OSR Johann Schadinger, ohne dessen besonderem Engagement dies nicht möglich wäre.